
Spielberg Verlag
2025
222 Seiten
13,90 €
ISBN 978-3-95452-790-8
Sommer 1993: Sophie reist nach Prag, um sich einen Traum zu erfüllen – die Aufnahme am
renommierten Konservatorium. Doch die Stadt der hundert Türme hält mehr für sie bereit als nur die Aufnahmeprüfung. Unerwartete Begegnungen und die Schatten ihrer deutsch-tschechischen
Familiengeschichte werfen Fragen auf, die Sophie nicht länger verdrängen kann.
Was verbindet ihre Träume mit den verlorenen Hoffnungen der Vergangenheit? Und welchen Preis ist Sophie bereit zu zahlen, um ihren eigenen Weg zu gehen?
Ein mitreißender Roman über Liebe, Verlust und das Ringen um Versöhnung.
Leseprobe
Sophie schulterte ihren Rucksack und hievte den Cellokasten in den Zug. Im Augenwinkel bemerkte sie, wie ihre Großmutter einen Geldschein aus dem Portmonee fischte.
»Oma, bitte.« Sophie fuhr herum. »Ich hab genug Kohle mit.«
»Wie eine Rucksackdeidtsche schaust aus.« Die schmalen Augen sahen Sophie verschwommen an; der rechte Lidstrich war verschmiert. Omas Atem roch süßlich nach Weinbrandbohnen, den Guten aus Böhmen.
»Na und?«
»Prag ist ein teures Pflaster.«
Sophie spürte steife Finger an ihrer Jackentasche nesteln.
»Danke«, murmelte sie und kletterte in den Zug. Oben richtete sie sich auf.
Der Schaffner ging am Bahnsteig auf und ab und fing an, die Türen zu schließen, lange konnte es nicht mehr dauern, bis der Zug losfuhr.
»Hast du auch deinen Pass nicht vergessen?« Oma machte ein Doppelkinn, ihre Granat-Ohrringe zitterten. »Welchen Pass?« Sophie gab sich erstaunt.
Omas Mundwinkel wanderten nach unten.
»War ein Witz. Ich ruf euch an, wenn ich ein Zimmer gefunden habe.«